top of page

Oliver Totter wird liberaler Bürgermeisterkandidat


Der FDP Ortsverband Mechernich hat am Mittwoch, 7. Mai 2025 einstimmig den Fraktionsvorsitzenden Oliver Totter zum Kandidaten für die Wahl des Mechernicher Bürgermeisters am 14. September 2025 gewählt

Auf dem Ortsparteitag in Kommern erhielt Oliver Totter alle abgegebenen Stimmen. „Ich danke dem Parteitag für das Vertrauen.“, so Oliver Totter. Der Ortsvorsitzende Lukas Krüger sagte nach der Wahl: „Mit Oliver Totter nominieren wir einen erfahrenen Kommunalpolitiker, für den Mechernich im Mittelpunkt steht. Er will und wird unser Mechernich in die Zukunft führen.“

„Der Schwerpunkt meiner Kampagne liegt zum einen in der Förderung und Unterstützung der Mechernicher Vereine. Ich möchte sie in Ihrer Arbeit stärken und unterstützen. Deshalb setze ich mich für einen Ehrenamtstag so wie eine Erweiterung der Ehrenamtskarte ein. Ich stelle mir einen jährlichen Ehrenamtstag vor, auf dem die Vereine die Möglichkeit haben, sich und ihre Aktivitäten allen Mechernicher vorzustellen.“, so Oliver Totter. In seiner Antrittsrede hob Oliver Totter hervor, dass die Mechernicher Vereine den Zusammenhalt innerhalb von Mechernich fördern, das Gemeinschaftsgefühl stärken und für Heimat stehen. „Ich werde mich mit den Vereinen austauschen, um von ihnen zu erfahren, wie ich sie am besten in ihrer Arbeit unterstützen kann.“, so Oliver Totter. Aus diesem Grund hat er alle Mechernicher Vereine angeschrieben um bei einem gemeinsamen Gesprächstermin in den Austausch zu gehen. Ebenso liegt mein Augenmerk auf den Sportvereinen in Mechernich.

Der weitere Schwerpunkt des Wahlkampfes liegt für den liberalen Bürgermeisterkandidaten im Bereich der Kinder. Er möchte dafür sorgen, dass jedes Kind den Kitaplatz bekommt, der seinen und den Bedürfnissen der Eltern entspricht. Dazu gehören auch Fragen wie die nach der Randzeitenbetreuung, aber auch die Förderung von Tagesmüttern. Ein wichtiger Punkt ist auch die frühe Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten, um diesen Kindern den Start in die Grundschule zu erleichtern.  „Ich werde dafür sorgen, dass wir in Mechernich in Zukunft nur noch die Kitas bauen, die wir auch wirklich brauchen und dass wir schon beim Bau darauf achten, dass die Gebäude später auch anders verwendet werden können.“, so Oliver Totter

Unabhängig von den Themen möchte Oliver Totter mit den Mechernichern reden, diskutieren und gemeinsam mit ihnen die besten Lösungen für die Zukunft der Stadt Mechernich finden. „Denn nur gemeinsam werden wir es schaffen, aus Mechernich in Zukunft eine wirklich lebenswerte Stadt zu machen.“, so Oliver Totter zum Abschluss.


Erfahren Sie mehr über Oliver Totter und seine Ziele auf seiner Seite

Comments


bottom of page